St.Galler SchKG-Tagung 2024

St.Galler SchKG-Tagung 2024

Die diesjährige Tagung befasst sich wieder mit verschiedenen Themen quer durch das gesamte SchKG, nämlich mit Fragen zum Einleitungsverfahren bei der Betreibung, mit den per 1. Januar 2025 neu in Kraft tretenden Bestimmungen zur Vermeidung missbräuchlicher Konkurse, inbesondere mit Anzeigepflicht der Betreibungs- und der Konkursämter, mit Konkursverfahren über überschuldete Erbschaften und über juristische Personen zufolge Organisationsmängel, sowie mit Aspekten der (provisorischen) Nachlassstundung.

Dienstag, 17. September 2024, Grand Casino Luzern

Zielgruppe Die jährlich stattfindende St.Galler SchKG-Tagung bietet PraktikerInnen – aus Betreibungs- und Konkursämtern und SchKG-Aufsichtsbehörden, Anwaltschaft, Gerichten, Inkasso, Revision und Treuhand, Unternehmungen und öffentlicher Verwaltung – ein Forum für lösungsorientierte Weiterbildung zu ausgewählten Themen des Zwangvollstreckungsrechts.
Programm
08.45 Begrüssungskaffee
09.20 – 09.30 Eröffnung der Tagung: Neuigkeiten und Entwicklungen Franco Lorandi
09.30 – 10.20 Besonderheiten des Erbschaftskonkurses Matthias Häuptli
10.20 – 11.10 Ausgewählte Aspekte zum Einleitungsverfahren aus Sicht des Betreibungsamtes Lindita Dzaferi
11.10 – 11.35 Pause
11.35 – 12.25 Konkursverfahren zufolge Organisationsmängel (Art. 731b OR) Franco Lorandi
12.25 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 14.20 Anzeigepflichten «von Amtes wegen» gemäss Art. 11 Abs. 2 revSchKG: gesetzliche Regelung und praktische Umsetzung Melanie Gasser
14.20 – 14.40 Pause
14.40 – 15.30 Bundesgesetz über die Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses Daniel Staehelin
15.30 – 16.20 Ausgewählte Aspekte der (provisorischen) Nachlassstundung Daniel Hunkeler
Tagungsleitung Prof. Dr. iur. Franco Lorandi, LL.M.
Titularprofessor für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht an der Universität St.Gallen, Rechtsanwalt, Holenstein Brusa Ltd, Zürich
Referierende
  • Lindita Dzaferi, MLaw
    Amtsleiterin, Betreibungs- und Stadtammannamt Zürich 9, Zürich
  • Melanie Gasser, LL.M.
    Rechtsanwältin, Partnerin, Transliq AG, Bern und Zürich
  • Dr. iur. Matthias Häuptli
    Leiter Konkurse, Stv. Vorsteher, Betreibungs- und Konkursamt Basel-Stadt, Basel
  • Dr. iur. Daniel Hunkeler, LL.M.
    Rechtsanwalt, Partner, STAIGER Rechtsanwälte AG, Zürich
  • Prof. Dr. iur. Franco Lorandi, LL.M.
    Titularprofessor für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht an der Universität St.Gallen, Rechtsanwalt, Holenstein Brusa Ltd, Zürich
  • Prof. Dr. iur. Daniel Staehelin
    Titularprofessor an der Universität Basel, Advokat und Notar, Partner, Kellerhals Carrard, Basel
Kosten Teilnahme vor Ort

CHF 580.– inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung und Unterlagen
(gedruckt und elektronisch)

Online-Teilnahme

CHF 500.– inkl. Livestream und Unterlagen (elektronisch)

Die elektronischen Unterlagen werden am Vortag über einen persönlichen Login zur Verfügung gestellt.

Flyer SchKG-Tagung

Datum

Sep. 17 2024
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Lokale Uhrzeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: Sep. 17 2024
  • Zeit: Ganztägig

Kosten

CHF 580.00

Veranstaltungsort

Grand Casino Luzern
Haldenstrasse 6, 6006 Luzern

Veranstalter

Institut für Rechtswissenschaf und Rechtspraxis
Telefon
+41 71 224 24 24
E-Mail
irp@unisg.ch
Website
http://irp.unisg.ch

Leave a Reply